für Studenten der Medizin im 7. Semester
siehe info OLAT
siehe info OLAT bzw. Vorbesprechung
6 Gruppen à 20 Studenten
Scheffold A.., Janßen O., Schütze S., Lettau M., Wesch D.
mit Dozenten aus klinisch-theoretischen und klinischen Einrichtungen
Im Rahmen der Vorbesprechung werden 6 Gruppen à 20 Studenten gebildet und je 2 Literaturarbeiten zu 5 Themengebieten verteilt (Angeborene Abwehr, Zentrale und periphere Toleranz, Immuntherapeutische Strategien, HIV, Immungenetik).
Das Seminar findet Dienstags und Donnerstags jeweils von 15:00-16:30 und 16:30-18:00 Uhr statt, jede Gruppe hat im Rahmen dieser Zeitblöcke 1 Doppelstunde mit einem Thema pro Woche. Nach einer kurzen Einführung durch die Dozenten werden 2 Übersichtsarbeiten von den Studenten vorgestellt.
Die Vorbereitung sollte in 2er Gruppen erfolgen. Die Arbeiten werden gem. Gruppeneinteilung (siehe unten) zur Verfügung gestellt und werden auch über OLAT verfügbar gemacht.
Vortrag als Powerpoint-Präsentation oder mit Overheadfolien, ca 20 Minuten mit anschließender Diskussion.
Die Seminarvorträge werden benotet. Diese Note geht in die Bewertung der schriftlichen Prüfungen zu Vorlesung und Seminar am Ende des Semesters ein.
Die Studienordnung, Stundenpläne, Themen etc. finden Sie auf OLAT.
Die für die Vorträge benötigten Publikationen sind ebenfalls auf OLAT hinterlegt.
e-Learning an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel